
Integrative Visuelle Analyse
Seminarbuchung
In diesem Seminar geht es um optometrische Messungen zur Ermittlung des visuellen Status Quo.
Neben den Funktionstesten wird ein Test- und Messverfahren erarbeitet, welches genaue Auskunft über die visuellen Möglichkeiten: „den Heterophorien, den Vergenzen und der Akkommodation“ gibt. Da alle Funktionen einen Bezug zueinander haben, werden diese dann im richtigen Kontextausgewertet.
So kommen wir zur Klassifizierung nach der integrativen Analyse und finden evidenzbasierten Handlungsrichtlinien, ob die Versorgung mit refratkiven Werten, Prismenkorrektur oder einem optometrischen Sehfunktionstraining sinnvoll ist.
Zur Durchführung der visuellen Analyse wird ein Phoropter benötigt.
| Start | Zielgruppe | Dauer/Umfang | Preis |
|---|---|---|---|
| Nachweis erforderlich! | |||
| Onlinestart: 12.01.2026 Keine Mindestteilnehmerzahl (auch in Ihren Räumlichkeiten als Mitarbeiterschulung – sprechen Sie mich gerne an) | Augenoptik Optometrie | ca. 12 Stunden Onlinekurs + 3x Zoomcall (Besprechung von Fragen) i.d.Regel jeden 1. Montag im Monat – Termine werden bei Buchung bekannt gegeben. | 299,-€ (Frühbucher bis 31.12.2025 249€) |
